Pädagogische Zusammenarbeit mit den Eltern
Der Montessori Kindergarten Krailling arbeitet als familienergänzende und unterstützende Einrichtung eng mit den Eltern zusammen, um jedem Kind eine optimale Entwicklung zu ermöglichen. Bevor Eltern
sich dafür entscheiden ihr Kind bei uns anzumelden, haben Sie die Möglichkeit, am "Tag der offenen Tür” Einblick in unsere Arbeit zu bekommen. Bei einem ausführlichen Anmeldegespräch werden dann die
Grundsteine für die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit gelegt. Wöchentliche Elternbriefe sowie “Tür- u. Angelgespräche” bilden die Basis der Kommunikation im Alltag. Elterngespräche, die zweimal
im Jahr stattfinden, bieten Eltern und Erziehern die Möglichkeit sich intensiv über die Fortschritte und Besonderheiten der kindlichen Entwicklung auszutauschen. Gruppenelternabende zu aktuellen
Themen ergänzen diese Zusammenarbeit weiterhin. Außerdem stehen die Erzieher jederzeit zur Verfügung, um auch außerhalb der geplanten Gespräche den Eltern bei Erziehungsschwierigkeiten mit Rat und
Tat zur Seite zu stehen.
Der Elternbeirat bietet Eltern die Möglichkeit sich gegenseitig kennen zu lernen und auszutauschen, während sie gemeinsame Feste und Aktivitäten zur Ergänzung des Kindergartenalltages planen und
gestalten. Ferner dient der Elternbeirat als Bindeglied in der erweiterten Kommunikation zwischen Eltern und Erziehern.
Organisatorische Zusammenarbeit mit den Eltern
Der Träger unserer Einrichtung ist der Verein Montessori Elterninitiative e.V. Eine wesentliche Voraussetzung für das Bestehen und das Profil unseres Kindergartens ist die Bereitschaft der Eltern
sich in folgenden Bereichen intensiv und verantwortungsvoll einzubringen:
- administrative Aufgaben (Geschäftsführung/Vorstand)
- beratende Aufgaben (Elternbeirat)
- praktische Instandhaltungsaufgaben
Mitarbeit
Eine enge Zusammenarbeit besteht zudem zwischen den einzelnen Gremien Vorstand / Elternbeirat und dem Team unseres Kindergartens. Diese Konstellation sichert die Umsetzung der Ziele unseres
Kindergartens. Die Eltern unseres Kindergartens bringen sich in vielfältiger Weise ein. Neben dem wöchentlich wechselnden Allgemeindienst (Wäsche, Müll & Staubwischen) übernimmt jede Familie (pro
Kind) einen Dienst (z.B. Foto-, Einkaufs-, Hausmeister-, Gartendienst) oder lässt sich in den Vorstand bzw. Elternbeirat wählen.